Brandschutzbeauftragter
  • Start
  • News
  • Weiterbildungsangebot Brandschutz
    • Brandschutzbeauftragter
    • Essener Brandschutztage
    • Explosionsschutzbeauftragter
    • Brandschutz Tank- und Gefahrgutlager
    • Brandschutz – Grundlagen & Recht
    • Brandschutz – Technische Vorrichtungen
  • Brandschutzwissen
  • Suche
  • Lehrgang „Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten“

    Das HDT schult nach aktueller vfdb-Richtlinie 12-09/01 : 2014-08 (03) und DGUV Information 205-003.

    Mehr Informationen...
  • Den großen Knall verhindern

    So lernen Sie aus vergangenen Ereignissen

    Mehr Informationen...
ZurückWeiter
12

Brandschutzbeauftragter – und seine Tätigkeiten

Vorbeugender Brandschutz bewahrt täglich Menschenleben und Sachwerte

Aus rein statistischen Gesichtspunkten betrachtet, entsteht alle fünf Minuten in einem deutschen Unternehmen ein Feuer. Mit verheerenden Folgen: Viele der betroffenen Betriebe geraten nach einem Brand in wirtschaftliche Schwierigkeiten, müssen gar Insolvenz anmelden, obgleich eine Feuer- und Gebäudeversicherung bestand. Deshalb ist auch oder gerade in Unternehmen der vorbeugende Brandschutz elementar wichtig und kann nicht früh genug gestartet werden.

Brandversicherer beziffern den möglichen Löscherfolg durch Laien bei Entstehungsbränden auf zwei von drei Fällen. Und nach Schätzungen der Berufsgenossenschaften könnte allein durch rechtzeitiges und fehlerfreies Melden die Zahl der Brandtoten um mindestens 10 Prozent gesenkt werden. Nachdenklich stimmt der Prozentsatz der Insolvenzen bei betroffenen Betrieben nach Großschadensereignissen. Diese liegt im Durchschnitt bei 40 Prozent sofort nach dem Schadensereignis und bei insgesamt 70 Prozent im Laufe des Folgejahres.

Brandschutzbeauftragter – News

Ein besonderes Highlight bildet bei der security essen in diesem Jahr das in Zusammenarbeit mit dem HDT veranstaltete große Brandschutzforum.

Save the date: Brandschutzforum – HDT zu Gast bei der Leitmesse security essen

https://www.brandschutzbeauftragter.de/wp-content/uploads/2022/07/security_essen_hdt_brandschutzforum.jpg 323 846 hdt https://brandschutzbeauftragter.de/wp-content/uploads/2017/05/logo3.png hdt2022-07-13 12:51:122022-07-13 12:51:12Save the date: Brandschutzforum – HDT zu Gast bei der Leitmesse security essen

Aktuelles Interview mit Lars Oliver Laschinsky

https://www.brandschutzbeauftragter.de/wp-content/uploads/2022/02/interview_laschinsky.jpg 323 846 hdt https://brandschutzbeauftragter.de/wp-content/uploads/2017/05/logo3.png hdt2022-02-08 12:09:202022-11-10 10:19:38Aktuelles Interview mit Lars Oliver Laschinsky

Aktuelles Interview mit Wolfgang J. Friedl – Vom Brandschutzbeauftragten zum Brandschutzmanager?

https://www.brandschutzbeauftragter.de/wp-content/uploads/2022/02/interview_friedl_hdt_journal.jpg 323 846 hdt https://brandschutzbeauftragter.de/wp-content/uploads/2017/05/logo3.png hdt2022-02-03 10:20:102022-02-03 10:21:04Aktuelles Interview mit Wolfgang J. Friedl – Vom Brandschutzbeauftragten zum Brandschutzmanager?

Zur Übersicht mit allen News …

Aktuelle Highlights – aus der Praxis für die Praxis

Zu praktisch allen Aspekten des modernen Brandschutzes bietet das HDT die passenden praxisnahen Brandschutz-Ausbildungen, Tagungen und Seminare an.

Highlight ist unsere von allen anerkannte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten sowie deren Fortbildung, die wir u. a. in Bingen am Rhein mit Weinprobe, in Essen mit Begehung der VELTINS-Arena auf Schalke, in Kloster Andechs mit Bierprobe, in Timmendorfer Strand mit Besuch der Feuerwehr Lübeck, in Nürburg mit Backstage-Tour Nürburgring, in Halle mit Besichtigung der OWL-Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion) und der AUGUST STORCK KG oder auch in Hamburg mit Besichtigung der Elbphilharmonie anbieten.

Jedes Jahr im November finden unsere Essener Brandschutztage mit fachbegleitender Ausstellung als Branchentreff mit Gelegenheit zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch statt.

Die Tagung „Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager“ gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern.

Brandschutzbeauftragter – Themen und Angebotsschwerpunkte

Essener Brandschutztage

Informativ – spektakulär – aktuell

Die jährlich angebotenen Essener Brandschutztage bieten zu den jeweils aktuell wichtigen Themen des Brand- und Explosionsschutzes umfassende Informationen und Anregungen für Fachleute und Interessenten.

Alle Infos zu den Essener Brandschutztagen …

HDT-Lehrgang Brandschutzbeauftragter

nach vfdb-Richtlinie 12-09-01:2014-08(03)

Das HDT bietet den Lehrgang Brandschutzbeauftragter an unterschiedlichen Orten in Deutschland an, zum Beispiel Essen, Berlin, Hamburg oder auch Timmendorfer Strand. Eine Löschübung sorgt dabei für Praxisnähe.

Alle Infos und Anmeldung …

Explosionsschutz

Weiterbildungsangebot für den Explosionsschutzbeauftragten

Informieren Sie sich jetzt über unser umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungen, Seminaren und Tagungen im Bereich Explosionsschutz, darunter die jährlichen Essener Explosionsschutztage  …

Zu den Explosionsschutz-Angeboten …

Brandschutz-Weiterbildung

Alle Weiterbildungsangebote im Überblick

Bei uns finden Sie die Antworten auf brennende Fragen. Unsere Aus- und Weiterbildungen, Seminare und Tagungen zeichnen sich durch besondere Praxisnähe aus und spiegeln stets die aktuellsten Erkenntnisse wider.

Zur Übersicht mit allen Weiterbildungsthemen …

Brandschutzbeauftragter – ein brennendes Interesse an mehr Sicherheit:

Warum ein Brandschutzbeauftragter die richtige Lösung ist

Gesetzlich ist kaum ein Unternehmen dazu verpflichtet, einen Brandschutzbeauftragten zu bestellen. Nicht selten besteht deswegen beim Thema Brandschutzbeauftragter Unsicherheit. Es kommt sogar vor, dass man den Brandschutzbeauftragten irrtürmlich mit einem Brandschutzhelfer gleichsetzt.

In einigen Bundesländern kann im Rahmen des Baurechts eine Verpflichtung zur Bestellung des Brandschutzbeauftragten ausgesprochen werden. Darüber hinaus müssen Unternehmen, die über Gebäude verfügen, in denen sich viele Personen aufhalten wie zum Beispiel Krankenhäuser, Hotels usw. oder bei denen mit erhöhten Brandgefahren zu rechnen ist, einen Brandschutzbeauftragten bestellen.

Auf der anderen Seite kann die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten auch vom Feuerversicherungsunternehmen gefordert werden. Ein Brandschutzbeauftragter kann sich aber auch bei anderen Unternehmen wortwörtlich lohnen, wenn man sich noch einmal die eingangs genannten Zahlen verdeutlicht.

Brandschutzbeauftragter als Berater

Dem Brandschutzbeauftragten kommt im Rahmen des betrieblichen Brandschutzes (und des Arbeitsschutzes) eine gewichtige Stellung zu. Zu seinen Aufgaben gehört es, den Unternehmer in allen Fragen und Problemstellungen rund um den Brandschutz zu beraten. Darüber hinaus wirkt ein Brandschutzbeauftragter zum Beispiel (je nach Aufgabendefinition) bei den Gefährdungsbeurteilungen mit, erstellt die Inhalte von Betriebsanweisungen, die brandschutzrelevant sind und erstellt die Brandschutzordnungen. Er führt die praktischen Löschübungen durch und unterweist die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bedienung von Löscheinrichtungen und im Verhalten bei einem Brandfall.

Explosionsschutz Experimentalvortrag

in 10 Teilen bei Youtube

Auf unserer Youtube-Seite finden Sie einen interessanten Vortrag aus den 7. Essener Explosionsschutztagen. Das Ziel der Essener Explosionsschutztage ist, zu den wichtigen Themen…

Haus der Technik bei Youtube …

Wen sollte man zum Brandschutzbeauftragten bestellen?

Ein Brandschutzbeauftragter muss nicht zwangsläufig Mitarbeiter sein; es kann sich auch um einen externen Dienstleister handeln. In jedem Fall sollten die Zuständigkeiten des Brandschutzbeauftragten genau definiert werden und im Rahmen der Bestellung auch schriftlich fixiert werden. Die Anforderungen, was Qualifikation und Ausbildung betrifft, ist für interne oder externe Anwärter auf den Brandschutzbeauftragten gleich.

Die Ausbildung erfordert die erfolgreiche Teilnahme an wenigstens 64 Einheiten, die jeweils 45 Minuten dauern und das Ablegen einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung. Doch die Ausbildung ist nur ein Teil der Qualifikation, denn auch im Brandschutz ändern sich die Normenwerke und der Stand der Technik regelmäßig oder dynamisch. Ein Brandschutzbeauftragter darf hier den Anschluss nicht verpassen und sich auf seinem Wissen ausruhen.

Brandschutz-Ausbildungen, Tagungen und Seminare

Solche Beispiele wie die oben genannten, die den Stellenwert und die Chancen professionellen Brandschutzes veranschaulichen, ergeben sich in jedem Unternehmen. Wirksam können sie nur gelöst werden, wenn das Fachwissen des Brandschutzbeauftragten regelmäßig erneuert und ergänzt wird.

Um so mehr sieht sich das Haus der Technik (HDT) darin bestärkt, mit seinem umfassenden Weiterbildungsangebot einen nachhaltigen und umfassenden Beitrag zum Schutz von Menschenleben und Sachwerten zu leisten. Durch die Sensibilisierung einer möglichst breiten Öffentlichkeit für ein Thema, von dem im wahrsten Sinne des Wortes Leib und Leben abhängen, will das HDT nicht zuletzt auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Kooperationspartner der RWTH Aachen und seiner Rolle als seit mehr als 90 Jahren führendes Forum für den Austausch von Wissen in Deutschland gerecht werden.

Brandschutz ist kein statisches Thema; es lebt und entwickelt sich und dazu gehört das Fachwissen, das die Ausbildungen, Seminare und Tagungen im Haus der Technik bietet.

Die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten

In der Brandschutzorganisation eines Unternehmens nimmt der Brandschutzbeauftragte eine besondere Stellung ein. Erfahren Sie mehr über die Aufgaben des Brandschutzbeauftragten.

Aufgaben Brandschutzbeauftragter …

Die Stellung des Brandschutzbeauftragten

Der bestellte Brandschutzbeauftragte ist in allen Fragen des Brandschutzes naturgemäß der erste Ansprechpartner, die zentrale Figur und der Experte. Aber auch wenn die Hauptaufgabe in der Beratung des Unternehmens fixiert ist, so ist ein Brandschutzbeauftragter nicht minder eine wichtige Unterstützung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ja im betrieblichen Brandschutz auch Aufgaben übernehmen.

Der Brandschutzbeauftragte arbeitet mit den anderen Handelnden im Arbeitsschutz eng zusammen. Zu nennen sind insbesondere die Sicherheitsbeauftragten, die Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Betriebsarzt. Wenn ein Brandschutzbeauftragter diese Aufgaben als erster Ansprechpartner für Unternehmer und Mitarbeierinnen und Mitarbeiter verantwortungsvoll und sachgerecht wahrnehmen möchte, muss er sich das Vertrauen der Beteiligten durch sein Können erarbeiten.

Zur Übersicht mit allen Weiterbildungsthemen …

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten

Bleiben Sie up to date mit unserer Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01

Aufgrund ständiger Neuerungen im Brand- und Explosionsschutz müssen sich Brandschutzbeauftragte regelmäßig weiterbilden und informieren. Unsere Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten ist dafür die ideale, weil bewährte Lösung.

Aktuell findet die Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten regelmäßig an folgenden faszinierenden Orten statt, jeweils mit attraktivem Rahmenprogramm:

  • Andechs
  • Bingen
  • Halle (Westf.)
  • Hamburg
  • Koblenz
  • Konstanz
  • Lindau
  • Nürburgring
  • Schalke
  • St. Goar
  • Wolfsburg

Seminar-Impressionen – Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten

Termine

Downloads


Flyer Brandschutz …

 


Flyer Gefahrenabwehr …

 


Flyer Brandschutzbeauftragter …

Veranstaltungstipp


Essener Brandschutztage …

Anzeige

 

Ein Angebot des

Partner

 

 

Brandschutz – Wissen

  • Bestellung Brandschutzbeauftragter
  • Brandschutzverordnung & Brandschutzordnung
  • Brandschutzunterweisung
  • Angewandter Brandschutz
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Brandschutzanlage
  • Brandschutzgesetz
  • Brandschutzbestimmungen
  • Brandschutz in der Gebäudetechnik
  • Check- und Prüflisten im Brand und Explosionsschutz
  • Aufgaben Brandschutzbeauftragter
  • Inhaltsverzeichnis
Brandschutzbeauftragter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Nach oben scrollen